Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fnk:nutzungsartenkatalog

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fnk:nutzungsartenkatalog [2024/09/05 14:25] – [Flächennutzungskartierung (FNK)] albrecht_pfnk:nutzungsartenkatalog [2024/11/04 11:28] (aktuell) lippeck
Zeile 5: Zeile 5:
 Die Flächennutzungskartierung (FNK) ist eine Grundlage für die Stadt-, Freiraum- und Regionalplanung sowie die Wirtschaftsförderung. Die Flächennutzungskartierung (FNK) ist eine Grundlage für die Stadt-, Freiraum- und Regionalplanung sowie die Wirtschaftsförderung.
  
-Grundlagen für die Datenerfassung ist das //Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS)// als geometrische Basis. Fachlich werden aktuelle //Luftbilder//, Schrägluftbilder, Planungsdaten, Karten und das Internet als Quelle herangezogen um alle Flächen nach einem Nutzungsartenkatalog zu klassifizieren. Die in einer Datenbank abgelegten Daten können mit einem Geographischen Informationssystem auch in Kombination mit anderen Geodaten analysiert und ausgewertet werden. Durch Zeitreihen seit 1996 können Siedlungs- und Freiraumentwicklungen nicht nur statistisch sondern auch visuell nachvollzogen werden.+Grundlagen für die Datenerfassung ist das //Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS)// als geometrische Basis. Fachlich werden aktuelle //Luftbilder//, Schrägluftbilder, Planungsdaten, Karten und das Internet als Quelle herangezogen um alle Flächen nach einem Nutzungsartenkatalog zu klassifizieren. Die //flächendeckend für das Verbandsgebiet erfassten  und //in einer Datenbank abgelegten Daten können mit einem Geographischen Informationssystem auch in Kombination mit anderen Geodaten analysiert und ausgewertet werden. Durch Zeitreihen seit 1996 können Siedlungs- und Freiraumentwicklungen nicht nur statistisch sondern auch visuell nachvollzogen werden.
  
-**[[wohnbauflaeche|Vorgehensweise bei der Erfassung]]**|+**[[workinfo|Vorgehensweise bei der Erfassung]]**
  
-//Der Erfassungsmaßstab liegt bei 1:1500. Unschärfen bei den Flächenabgrenzung sind historisch- und maßstabsbedingt. +//Der Erfassungsmaßstab liegt bei 1:1200 bis 1:1500. Unschärfen bei den Flächenabgrenzung sind historisch- und maßstabsbedingt. 
 Die jährliche Überarbeitung der Daten erfolgt manuell. Wenn nötig werden auch Anpassungen von Flächencodes und -Abgrenzungen der zurückliegender Jahresauswertungen vorgenommen (Korrekturen von Fehlern aufgrund erneuter Quellenauswertung) und sind bei Datenauswertungen zu berücksichtigen.// Die jährliche Überarbeitung der Daten erfolgt manuell. Wenn nötig werden auch Anpassungen von Flächencodes und -Abgrenzungen der zurückliegender Jahresauswertungen vorgenommen (Korrekturen von Fehlern aufgrund erneuter Quellenauswertung) und sind bei Datenauswertungen zu berücksichtigen.//
  
  
  
-**Ab der Fortführung 2011, mit Hinweisen zu älteren Fortführungsständen**+**A<del>der Fortführung 2011, mit Hinweisen zu älteren Fortführungsständen</del>** 
 + 
 +//Die folgende Auflistung enthält alle in der FNK verwendeten Flächen-Codes mit Namen sowie ergänzenden Beschreibungen (gültig ab Fortführung 2011).//
  
 ==== Die Flächennutzungen lassen sich den folgenden 33 Hauptkategorien zuordnen: ==== ==== Die Flächennutzungen lassen sich den folgenden 33 Hauptkategorien zuordnen: ====
fnk/nutzungsartenkatalog.1725546346.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/09/05 14:25 von albrecht_p

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki