======Flächennutzungskartierung (FNK)====== Daten für die Stadt- und Regionalplanung Die Flächennutzungskartierung (FNK) ist eine Grundlage für die Stadt-, Freiraum- und Regionalplanung sowie die Wirtschaftsförderung. Grundlagen für die Datenerfassung ist das //Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS)// als geometrische Basis. Fachlich werden aktuelle //Luftbilder//, Schrägluftbilder, Planungsdaten, Karten und das Internet als Quelle herangezogen um alle Flächen nach einem Nutzungsartenkatalog zu klassifizieren. Die //flächendeckend für das Verbandsgebiet erfassten und //in einer Datenbank abgelegten Daten können mit einem Geographischen Informationssystem auch in Kombination mit anderen Geodaten analysiert und ausgewertet werden. Durch Zeitreihen seit 1996 können Siedlungs- und Freiraumentwicklungen nicht nur statistisch sondern auch visuell nachvollzogen werden. **[[workinfo|Vorgehensweise bei der Erfassung]]** //Der Erfassungsmaßstab liegt bei 1:1200 bis 1:1500. Unschärfen bei den Flächenabgrenzung sind historisch- und maßstabsbedingt. Die jährliche Überarbeitung der Daten erfolgt manuell. Wenn nötig werden auch Anpassungen von Flächencodes und -Abgrenzungen der zurückliegender Jahresauswertungen vorgenommen (Korrekturen von Fehlern aufgrund erneuter Quellenauswertung) und sind bei Datenauswertungen zu berücksichtigen.// **Ab der Fortführung 2011, mit Hinweisen zu älteren Fortführungsständen** //Die folgende Auflistung enthält alle in der FNK verwendeten Flächen-Codes mit Namen sowie ergänzenden Beschreibungen (gültig ab Fortführung 2011).// ==== Die Flächennutzungen lassen sich den folgenden 33 Hauptkategorien zuordnen: ==== ^ Wertebereich ^ Hauptkategorien ^ | 10-49 |**[[wohnbauflaeche|Wohnbaufläche]]**| | 50-59 |**[[gewerbeflaeche|Gewerbefläche]]**| | 60-69 |**[[industrieflaeche|Industriefläche]]**| | 70-79 |**[[bauflaechen-des-sports-und-der-erholung|Bauflächen des Sports und der Erholung]]**| | 80-89 |**[[gemeindebedarfsflaechen|Gemeindebedarfsflächen]]**| | 90-99 |**[[landwirtschaftliche-hof--und-gebaeudeflaechen|Landwirtschaftliche Hof- und Gebäudeflächen]]**| | 100-109 |**[[sonstige-bauflaechen-(militaereinrichtungen)|Sonstige Bauflächen (Militäreinrichtungen)]]**| | 110-179 |**[[strassenverkehrsflaechen|Straßenverkehrsflächen]]**| | 180-189 |**[[schienenverkehrsflaechen-und-nebenanlagen|Schienenverkehrsflächen und Nebenanlagen]]**| | 190-199 |**[[flug--und-landeplaetze|Flug- und Landeplätze]]**| | 200-209 |**[[sonstige-oeffentliche-plaetze|Sonstige öffentliche Plätze]]**| | 210-219 |**[[energieversorgung|Energieversorgung]]**| | 220-229 |**[[wasserversorgung|Wasserversorgung]]**| | 230-239 |**[[abwasserbeseitigung|Abwasserbeseitigung]]**| | 240-249 |**[[abfallbeseitigung|Abfallbeseitigung]]**| | 250-259 |**[[schuettungsflaechen|Schüttungsflächen]]**| | 260-269 |**[[abgrabungsflaechen|Abgrabungsflächen]]**| | 270-279 |**[[oeffentliche-gruen--und-parkanlagen|Öffentliche Grün- und Parkanlagen]]**| | 280-289 |**[[friedhoefe|Friedhöfe]]**| | 290-299 |**[[kleingaerten|Kleingärten]]**| | 300-309 |**[[spiel--und-sportanlagen|Spiel- und Sportanlagen]]**| | 310-319 |**[[campingplaetze|Campingplätze]]**| | 320-329 |**[[begleitgruen|Begleitgrün]]**| | 330-339 |**[[fliessende-gewaesser|Fließende Gewässer]]**| | 340-349 |**[[kanaele-und-haefen|Kanäle und Häfen]]**| | 350-359 |**[[seen-und-teiche|Seen und Teiche]]**| | 360-379 |**[[dauerwiesen-weiden-ackerland|Dauerwiesen, Weiden, Ackerland]]**| | 380-399 |**[[erwerbsgartenbau|Erwerbsgartenbau]]**| | 400-429 |**[[waldflaechen|Waldflächen]]**| | 430-439 |**[[gehoelzbestaende|Gehölzbestände]]**| | 440-449 |**[[aufforstungsflaechen|Aufforstungsflächen]]**| | 450-499 |**[[nicht-genutzte-flaechen|Nicht genutzte Flächen]]**| | 500-503 |**[[halden-bergehalden|Halden / Bergehalden]]**|